Willkommen im Therapiezentrum Durlach!
Schön, dass Sie uns besuchen.
Für Ihre Genesung und den Erhalt Ihrer Gesundheit nehmen wir uns gerne Zeit und setzen unsere langjährige Erfahrung für Sie ein.
Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihr Praxis-Team
Wir sind umgezogen!
Therapiezentrum Durlach GbR
NEU: Pfinztalstr. 26 (Eingang Jägerstraße)
76227 Karlsruhe-Durlach
Telefon 0721 – 9 42 60 20
Fax 0721 – 9 42 60 30
Email tzd@therapiezentrum-durlach.de
Sie finden uns nun direkt am Schlossplatz an der Straßenbahnhaltestelle Schlossplatz
oder auf GooglemapsGebührenpflichtige Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung
Scheck-in-Center Marstallstraße 18, Tiefgarage – 2 Gehminuten entfernt
Haltestelle Schlossplatz (direkte Haltestelle, 1 Gehminute entfernt)
Tram: 1 (VBK) E 1 2 8
Bus: 21 (VBK) 21 23 24 26 26 (VBK)
Haltestelle Karl-Weysser-Straße
Tram: E 1 2 8 1 (VBK)
Bus: NL6 23 26 27 26 (VBK)
Haltestelle Ochsentorstraße
Bus: 31 31 (VBK)
Haltestelle Turmberg
Tram: 1 (VBK) E 1 8
Bus: 26 (VBK) ALT13 21 22 23 24 26 31 21 (VBK)
Telefonische und persönliche Anmeldung
Montag bis Freitag 08:00 – 19:00 Uhr
Physiotherapeutische Anwendungen
Montag bis Freitag 07:00-20:00 Uhr
Für alle Krankenkassen und Privatpatienten.
Die Praxis ist komplett barrierefrei zu erreichen, auch die ersten Stufen zur Anmeldung können mit dem Aufzug gefahren werden. Behindertenparkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe vor dem Gebäude.
Krankengymnastik ist eine spezielle Form der Bewegungstherapie, die in der Regel ein Teil der Behandlung einer bestehenden Krankheit ist oder als Nachbehandlung von Krankheiten, Operationen oder Unfällen eingesetzt wird.
Durch Krankengymnastik werden körperliche Defizite, die für Krankheiten oder Schmerzen verantwortlich sind, gezielt ausgeglichen.
Zum Beispiel entstehen Rückenschmerzen in vielen Fällen durch eine geschwächte Rückenmuskulatur. Die Wirbelsäule wird durch die fehlende Muskulatur ungenügend entlastet und bereitet den Patienten auf Dauer Schmerzen. Durch gezielte Übungen kann die Muskulatur wieder gestärkt und Schmerzen gelindert werden.
Die manuelle Therapie ist eine systematische physiotherapeutische Untersuchung des Bewegungssystems und dient der Mobilisation und Schmerzlinderung von Bewegungseinschränkungen.
Mit speziellen Grifftechniken werden Bewegungseinschränkungen gezielt entgegen getreten und dabei gelenkschonend und meist schmerzfrei gearbeitet.
Die Techniken finden sowohl bei Funktionsstörungen an den Gliedmaßengelenken, als auch an Gelenken der Wirbelsäule ihre Anwendung.
Die gerätegestützte Krankengymnastik ist sowohl zur Vorbeugung als auch zum Wiederaufbau und zum Kräftigen der Muskeln nach einer langen Bewegungspause geeignet.
Bei der gerätegestützten Krankengymnastik ist das Behandlungsziel eine Muskelkräftigung und somit eine Verbesserung der Belastungstoleranz im täglichen Leben.
Durch die Muskelkräftigung sinkt die Anfälligkeit für beispielsweise Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen.
Unter therapeutischer Aufsicht werden Übungen mit Hilfe von Geräten ausgeführt.
Die Sportphysiotherapie richtet sich an aktive Sportler während der Aufbauphase, desTrainings oder in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.
Aufgrund der hohen Anforderungen im Sport sind spezielle Zusatzausbildungen und eigene sportliche Erfahrungen notwendig.
Sportphysiotherapie beinhaltet auch die Wettkampfbetreuung und die vorbeugende Behandlung, wenn beispielsweise Schwächen an Muskeln oder Bändern vorliegen.
Hierbei werden oft Tapeverbände eingesetzt, um die Maximalbelastung der Strukturen zu mindern und Verletzungen zu vermeiden.
Das Ziel der MTT ist die Wiederherstellung der körperlichen Leistung des Patienten im Hinblick auf Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination nach Verletzungen, Operationen oder Bandscheibenvorfällen. Das Training ist individuell abgestimmt und von Therapeuten ständig betreut.
Die klassische Massagetherapie findet ihre Anwendung bei Schmerzen im Bereich von Muskeln und umliegenden Bindegewebestrukturen, bei akuten und chronischen Schmerzen, aber auch nach Verletzungen.
Ihre Wirkung entfaltet die klassische Massagetherapie über die mechanische Beeinflussung der Haut und der darunter liegenden Weichteile mit dem Ziel Botenstoffe im Nervensystem freizusetzen.
Dadurch verbessert sich nicht nur die Durchblutung sondern auch Schmerzen werden gelindert und eine Entspannung des ganzen Organismus tritt ein.
Diese Therapieform arbeitet mit Techniken, wie Streichen, Reiben, Schütteln, Klopfen, Vibration und dem Kneten der Muskeln.
Die Techniken sind in einem Behandlungskonzept alle miteinander kombinierbar.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Massage beruht das Prinzip der Manuellen Lymphdrainage auf einer bestimmten Grifftechnik, welche mit rhythmisch-kreisenden-pumpenden Griffen durch flaches Auflegen der Finger bzw. Händen durchgeführt wird.
Viele Beschwerden der Patienten werden durch Stauungen (Ödemen) von Lymphe oder Wasser im Gewebe verursacht. Auch nach Operationen, bei denen Lymphknoten entfernt worden sind, ist die Anwendung der Manuellen Lymphdrainage von großer Bedeutung.
Bei einer Cranio Mandibulären Dysfunktion liegt ein Missverhältnis zwischen Schädel und Unterkiefer vor, was häufig mit Kieferfehlstellungen einhergeht.
Durch die Komplexität des menschlichen Körpers wirkt sich diese Fehlstellung auf den gesamten Körper aus.
So können weitere Krankheitssymptome auftreten, wie Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Schwindel, Tinnitus, Zähneknirschen, Rückenschmerzen, … Auch ein Beckenschiefstand kann zu einer CMD führen, da das Kiefergelenk stark in der Körperstatik eingebunden ist.
Wir arbeiten eng mit Zahnärzten und Kieferorthopäden zusammen und sichern Ihnen somit eine optimale Behandlung.
Die Schlingentisch-Therapie ist eine schonende und zugleich gezielte Behandlung von z.B. schmerzhaften und schwer beweglichen Gelenken und der Wirbelsäule.
Einzelne Körperteile oder der gesamte Körper liegen entspannt in Baumwollschlingen, die an einem stabilen Gestell durch Karabiner befestigt sind.
So entsteht eine Schwerelosigkeit, die dem Patienten bei starken Schmerzen wie an der Bandscheibe, Hüfte, etc. große Entlastung verschaffen kann.
In dieser Position ist es dem Therapeuten möglich, den Patienten leichter und effektiver zu behandeln.
Die Elektrotherapie wird zur Muskelentspannung, Schmerzlinderung und Muskelstärkung eingesetzt. Durch Elektroden auf der Haut werden leichte Stromimpulse abgegeben und somit Kontraktionen der Muskelfasern ausgelöst.
Je nach Krankheitsbild werden niederfrequente Reizströme, mittelfrequente Wechselströme oder eine Hochfrequenztherapie eingesetzt.
Eine Elektrotherapie hilft bei akuten und chronischen Schmerzen, peripheren und zentralen Lähmungen, Störungen des vegetativen Systems, Inkontinenz, Tinnitus und Durchblutungsstörungen.
Die Eistherapie wird zur Schmerz- und Stauminderung bei akut entzündlichen Gelenken, zur Verminderung von Ödemen, zur Entzündungshemmung oder Funktionsverbesserung von Muskeln und Gelenken eingesetzt.
Vor allem bei Sportverletzungen findet diese Therapieform wichtige Anwendung.
Durch den Kältereiz auf der Haut wird der Schmerzreiz an das Gehirn verlangsamt oder überdeckt.
Somit können Schmerzen gelindert oder ausgeschaltet werden.
So kann z.B. nach einem durch Kälte abgeschwollenen Knie die manuelle Therapie effektiver durchgeführt werden.
Wärme wird eine heilende Wirkung zugesprochen.
Als Therapieform gehört sie zu den ältesten medizinischen Anwendungsmöglichkeiten bei Schmerzen und nicht entzündlichen Erkrankungen.
Durch den Kontakt mit Wärmekissen und Naturmoorpackungen können sich Muskeln und Gewebe bis in tiefe Schichten entspannen und regenerieren.
Die Durchblutung verbessert sich, Verkrampfungen lösen sich und Schmerzen können gelindert werden.
Durch die Anregung des Stoffwechsels werden Schlacken aus dem Körper gelöst und der Körper kann entgiften.
Durch die Stimulierung des vegetativen Nervensystems können Körper und Geist entspannen, was eine gute Vor- oder Nachbereitung einer weiteren Therapie darstellt.
Neue Website
Unsere neue website ist online. Herzlichen Dank an scheiter webdesign für das Design und die Umsetzung, sowie Werbezug.com für Konzept und Texterstellung.
Rückenfit ist ein effektives Trainingsprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene, welche entweder bereits Rückenprobleme haben oder einfach gezielt vorbeugen wollen. Die Rücken- und Rumpfmuskulatur wird gestärkt und gefestigt, die Wirbelsäule mobilisiert und die Sensomotorik und der Gleichgewichtssinn geschult. Haltungsschäden und Rückenprobleme werden vorgebeugt. Wer an Schmerzen leidet kann mit diesen Übungen für Entlastung sorgen und wichtige Muskulatur aufbauen.
Die leichten gymnastischen Übungen sind eine Kombination aus Visualisierung, Spürübungen und bewussten Atemübungen. Bei Beschwerden wie Blasenproblemen, Organsenkungen und Inkontinenz ist das Beckenbodentraining von großer Bedeutung. Aber auch bei Rückenschmerzen und Knieproblemen können gezielte Übungen des Beckenbodens für ein kraftvolles und stabiles Körpergefühl sorgen. Je nach Schweregrad kann das Training auch durch den Arzt verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Wir bieten Gerätekurse in Kleingruppen zur Prävention an.
Mit einem Trainingsplan, der extra auf Sie zugeschnitten wird, können Sie sich durch unser Training fit, körperlich belastbar und gesund fühlen.
Sprechen Sie uns für weitere Infos und Termine einfach an.
Infos, Termine und Geschenkgutscheine erhalten Sie von unserem Praxis-Team.
Bei einer wohltuenden Massage mit Aromaölen dürfen Sie den Alltag draußen lassen. Stress und Anspannungen fallen durch die bewährte Kombination von gezielten Massagegriffen und wohltuenden Düften ab. Je nach Bedürfnis gibt es eine zahlreiche Auswahl ätherischer Duftöle mit unterschiedlicher Wirkung: wärmend, beruhigend, belebend, entzündungshemmend, konzentrationsfördernd, schmerzlindernd, usw. Sie dürfen entspannen und Körper und Seele Gutes tun.
Bei der aus Asien stammenden Hot Stone Massage werden erhitzte Basalsteine auf spezielle Energiepunkte des Körpers platziert und mit sanftem Druck über betroffene Muskelpartien bewegt. Die wohltuende Behandlung löst Muskelverspannungen, hilft bei Störungen des seelischen Gleichgewichts, beugt Erkältungskrankheiten vor, fördert die Entschlackung und Entgiftung des Körpers und lindert Kreislaufprobleme.
Diese Massagetechnik ist äußerst wohltuend und beeinflusst indirekt den ganzen Körper. In den Reflexzonen der Füße spiegeln sich alle Körperteile und Organe wider. Die Durchblutung wird gefördert und blockierte oder angestaute Lebensenergie beginnt wieder zu fließen. Werden gezielte Zonen massiert können zahlreiche Beschwerden verschwinden oder gemildert werden: Kopfschmerzen und Migräne, Schmerzen bei rheumatische Erkrankungen, Verdauungsstörungen, Heuschnupfen, Erkältungen, Blasenentzündungen, Verspannungszustände, usw. Außerdem soll die Massage die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen.
Infos, Termine und Geschenkgutscheine erhalten Sie von unserem Praxis-Team.
Therapiezentrum Durlach GbR unter der Geschäftsführung von Frau Svenja Fröhlich-Kopp
Adresse:
Therapiezentrum Durlach GbR
Pfinztalstrasse 26
76227 Karlsruhe-Durlach
Tel. 0721-9426020
Fax 0721-9426030
email: tzd@therapiezentrum-durlach.de
Redaktionelle Betreuung und Pflege:
sfk@sfk-projekte.de
Rechtliche Hinweise zur Haftung / Disclaimer:
Die Therapiezentrum Durlach GbR ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereit gestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Therapiezentrum Durlach GbR übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereit gestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet die Therapiezentrum Durlach GbR nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Die Therapiezentrum Durlach GbR behält sich vor, Teile des Internet-Angebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Der gesamte Inhalt dieser Internetseiten unterliegt dem Schutz des Urheberrechts, dem gewerblichen Rechtsschutz und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Die Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung auf anderen Websites ist - auch auszugsweise - untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Therapiezentrum Durlach GbR erlaubt.
Die Verantwortlichkeit für "fremde Inhalte", die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen (z. B. so genannte "Links") zu anderen Anbietern bereit gehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalts voraus. "Fremde Inhalte" sind in geeigneter Weise gekennzeichnet. Die Therapiezentrum Durlach GbR hat auf "fremde Inhalte" keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen. Die Therapiezentrum Durlach GbR hat keine positive Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich die Therapiezentrum Durlach GbR von diesen Inhalten ausdrücklich.
Bildernachweis Fotolia.com:
83023570 - Woman training with exercise band /© Photographee.eu
70119876 - Spa procedure with ice cubes; hot and cold treatment / © bananna
35132089 - Patient at the physiotherapy - massage / © Kzenon
87364984 - Woman exercising on treadmill in gym / © djoronimo
26895753 - Reizstrom / © Köpenicker
76390840 - Physiotherapeut behandelt Patient in Praxis / © Kzenon
42598090 - Sportphysio / © Peter Atkins
86990370 - Physiotherapist pressing back of womans head / © karelnoppe
76303804 - Frau beim wellness / © W. Heiber Fotostudio
58453548 - Pilates in physiotherapy / © Photographee.eu
62406187 - Fisioterapia XII / © suryafineart
86990882 - Woman at reiki session with therapist hand in background / © karelnoppe
39904751 - Patient bei der Physiotherapie / © Kzenon
55479596 - Massage and spa concept, seamless pattern for your design / © Kudryashka
82039048 - Moorbad / © Heike Rau
60525297 - a woman applying cold pack on swollen hurting wrist after accid / © praisaeng